Auslaufstutzen

Auslaufstutzen
Auslaufstutzen m гидр. шту́цер-вы́пуск

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gartenhydranten — Gartenhydranten, Vorrichtungen zur Entnahme des Wassers in Gärten und öffentlichen Anlagen, meist Ventilhähne mit nach oben gerichtetem[268] Auslaufstutzen, die in kleinen eisernen Kappen unmittelbar unter der Erdoberfläche sitzen. Der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bigbag — Mit Sand gefüllte Bigbags Bigbags als Ladegut …   Deutsch Wikipedia

  • FIBC — Bigbags als provisorischer Damm Bigbags auf einem Sattelauflieger Ein Bigbag (engl. für großer Sack) ist ein Transportbehältnis für leichte stückige Güter oder Schüttgüter. Die internationa …   Deutsch Wikipedia

  • Innenhülle — Innenhüllen sind passgenaue Auskleidungen aus Kunststoff für alle Arten von Transport und Lagerbehältern und dienen als Zubehör für Hobbocks, Stahl und Kunststoff IBCs, FIBCs, Kunststoff und Stahlblech Fässer, Biertanks, Container und Kartonagen …   Deutsch Wikipedia

  • Innenhüllen — sind passgenaue Auskleidungen aus Kunststoff für alle Arten von Transport und Lagerbehältern und dienen als Zubehör für Hobbocks, Stahl und Kunststoff IBCs, FIBCs, Kunststoff und Stahlblech Fässer, Biertanks, Container und Kartonagen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mischerbeschickung — Unter Mischerbeschickung versteht man die automatische Zulieferung von Grundstoffen für industrielle Misch , Knet und Rührprozesse. Wenn in der Nahrungsmittel , Pharma , Kunststoff und chemischen Industrie automatische Zuführsysteme für… …   Deutsch Wikipedia

  • Silofahrzeug — Euterfahrzeug Kippsilo …   Deutsch Wikipedia

  • Absperrmittel — für Massengüterbehälter. Wie sich im neuzeitlichen Elektromaschinenbau nach der Eigenart des elektrischen Stromes für die besonderen Bedürfnisse der berührten Industrien eigen gestaltete Elemente herausgebildet haben, die meist: selbst in den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schnecken [1] — Schnecken dienen wie Spiralen und Förderrohre (s. Förderrinnen) auf verhältnismäßig kurzen Strecken vornehmlich zur Förderung in wagerechter oder schwach geneigter Richtung; vgl. a. Bodenspeicher, Silospeicher, Gurtförderer, Kratzer,… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”